Zur Hochzeit einladen – wie macht man das heute?
So viel sei vorweg gesagt: Feste Regeln und Vorschriften, wie eine Hochzeitseinladung formuliert und gestaltet werden soll, gibt es nicht. Brautpaare haben freie Hand und können ihre Kreativität ausleben. Bei Gesprächen mit Paaren fällt mir oft auf, dass diese gar nicht so wissen, was eigentlich alles möglich ist. Darum möchte ich heute mal darüber plaudern und zeigen, wie freie Textgestaltung in der Praxis aussehen kann und worauf aktuell Wert gelegt wird. Zu diesem Thema lässt sich nämlich eindeutig ein sehr schöner Trend beobachten:
Storytelling! Eine Hochzeitseinladung, die einer Erzählung der eigenen Love-Story gleicht, steht Hoch im Kurs.

Zu jeder Liebe gibt´s auch eine Geschichte. Das kleine Wörtchen “BALD” leitet nicht nur einen neuen Abschnitt einer Liebesgeschichte ein, sondern drückt dieser beispielhaften Papeterie gleichzeitig einen besonderen Stempel auf. Was auch immer man erzählen möchte, die Hochzeitseinladung bietet Raum dafür.
Es geht um die Emotionen hinter den Worten. Und es geht um den roten Faden.
Gutes Storytelling gilt heute als Geheimzutat für
gelungene Hochzeitseinladungen & Hochzeitspapeterie
Keine Sorge, das klingt komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Es reicht vollkommen etwas Persönlichkeit in die Hochzeitskartentexte mit einzubringen. Mit dem Schreiben ist es wie mit dem Heiraten: Es bietet einfach so viele unbegrenzte Möglichkeiten. Jedes Hochzeitspaar hat andere Vorstellungen. Und darum geht´s. Seine Vorstellungen nicht nur in unzählige Details wie Brautkleid, Farben, Blumen, etc. zu stecken sondern auch in die Wortwahl. Vom Lieblingszitat in der Hochzeitseinladung bis zum persönlichen Trauspruch. Von einem appetitlichen Menükartenspruch, zu einem “Cheers” auf den Weinetiketten bis hin zu einem “Nice, that you´re here” auf den Namenskärtchen. Texte sind wunderbar persönliche Elemente, die einen Hochzeitsgast nicht nur ansprechen sondern auch berühren dürfen. Dabei ist die Einladungskarte meist nur der Anfang. Durchgängige Papeterie – geprägt von Persönlichkeit – ist den Heiratenden aktuell wichtiger denn je!

Die richtigen Worte, zur rechten Zeit können der Hochzeit eine tollen Wow-Effekt verleihen.
Ich bin überzeugt davon, dass die besten Textzeilen jene sind, die einfach nur die eigene Gefühlslage beschreiben. Wer seine Textwahl für die Hochzeitseinladung und Co folglich mit Sorgfalt und Liebe zum Detail Liebe trifft, trifft genau ins Schwarze!
Liebe ist den Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Man kann sich heute online so viele tolle Inspirationen holen und die Hochzeit wirklich nach eigenem Empfinden, Geschmack und Stil gestalten. Wer witzige Formulierungen bevorzugt – nur zu! Wer es klassischer mag – auch gut! Niemand schreibt vor, was man zu sagen hat. Wem es zum Beispiel wichtig ist, dass die Hochzeitseinladungskarte zweisprachig verfasst ist, der sollte das auch umsetzen.

Passend für mondäne Paare: Farben, Stil und Texte der Einladungskarte spiegeln die Persönlichkeit wider. Anglizismen und wiederkehrende Phrasen sorgen für einen hippen Chic!
Wer einlädt, braucht nicht viele Worte – nur die richtigen!
Natürlich muss die Einladung die 4 W-Fragen (Was, Wann, Wo, Wer) beinhalten – das ist klar. Dass man seine Persönlichkeit aber auch in die textliche Gestaltung einfließen lassen kann, darauf wird gerne mal vergessen. Dabei reicht meist schon ein kurzer Einleitungssatz oder eine wiederkehrende Phrase, um Standardfloskeln stilgemäß aufzupeppen. Noch kreativer: wer sich für eine Themenhochzeit entschieden hat, kann versuchen textlich an das gewählte Motto anzuknüpfen. Sei es in den Save-the-Date Karten, in den Einladungskarten für die Hochzeit oder in der Auswahl der Texte für die Trauung – die richtigen Worte verleihen einer Hochzeit den passenden Schliff.
Texte nach eigener Rezeptur – mit Worten und Ideen spielen

“Bald ist es soweit!” Einfach sagen, was einem wichtig ist! Egal in welcher Sprache und in welchem Stil – Hauptsache durchgängig. Das kann schon bei der Wortwahl auf der Save-the-Date Karte beginnen und sich bis zur Tischdekoration und darüberhinaus fortsetzen.
Die schönsten Liebesgeschichten schreibt man selber – so verhält es sich auch mit der Hochzeitspapeterie
Wer spielerisch und kreativ an die Sache ran geht, kommt meist sehr schnell voran. Das Verfassen der Hochzeitskartentexte sollte keine Pflicht sein – sondern Spaß machen. Zu Beginn einfach mal die Rohzutaten besorgen. Das bedeutet schöne Texte sammeln die gefallen und/oder aufschreiben, was immer einen durch den Kopf geht. Danach nach Belieben kürzen, verschieben, ergänzen, streichen, abwandeln, einzelne Wörter austauschen oder Sätze umbauen. Übrigens gilt das nicht nur für die Einladungskarte sondern auch für den restlichen Papierkram rund um die Hochzeit. Passende Worte zählen zu den liebevollen Details einer Hochzeit, die nicht nur das Brautpaar glücklich machen, sondern auch die Gäste.

Ach wie appetitlich, wenn alles zusammen passt! Ein gut gewählter Spruch auf der Menükarte verleiht nicht nur die richtige Würze sondern steigert auch die Vorfreude der Gäste!
Worte, die von Herzen kommen
Alles, was irgendwie mit dem eigenen Leben zu tun, Interessen und Werte widerspiegelt bewegt nun mal Gemüter und sei es nur ein gemeinsames Zitat, das man durch und durch inspirierend findet. Das zählt durchaus zum authentischen Ausdruck. Ebenso lassen sich schöne Mustertexte oder Standardformulierungen mit ein bisschen Bauchgefühl dem eigenen Schreibstil und der eigenen Liebesgeschichte anpassen. Wie sagte einst Theodor Fontane:
“Alle Worte, die von Herzen kommen, sind gute Worte, und wenn sie mir helfen, so frag ich nicht viel danach, ob es sogenannte »richtige« Worte sind oder nicht.”

Oh happy day: ein einheitlicher Schreibstil überzeugt auf ganzer Linie. Immer wieder ein paar passende Worte auf der Hochzeitspapeterie einzustreuen – das sorgt für blühende Wirkung! Egal ob kurze Dankesworte auf dem Gastgeschenk oder der Taschentuchhülle – überlegte Worte sind eine rührende Geste!
Ehrliche Worte, herzliche Erzählungen und Geschichten über die Liebe bewegen nun mal. Das bekommen auch die Hochzeitsgäste zu spüren, da kann man sich ganz sicher sein. Detailverliebtheit in der Hochzeitsvorbereitung geht an keinem Eingeladenen spurlos vorüber. Wer jetzt noch zweifelt, dem sei eins an Herz gelegt: Worte mögen zwar schnell verklingen oder auch vergessen sein, aber der Eindruck und das Gefühl das sie hinterlassen, bleibt. Ein Leben lang. Wer kann da noch widerstehen ;)?
Alexandra Januschewsky
Grafikdesignerin,
*** Eine, die sich ganz und gar schönen Texten verschrieben hat ***