Schöner einladen. Aus Liebe.

HOCHZEITSEINLADUNGEN.DE

Polterabend und Junggesellenabschied

Polterabend & Junggesellenabschied

Die Hochzeitsfeier ist der eigentliche Höhepunkt im Umfeld der Hochzeit. Der Polterabend bzw. Junggesellenabschied / Junggesellinenabschied mit den besten Freunden und Freundinnen geht vielfach dem Hauptereignis voran! Traditionell wurde bei diesem Abend Porzellan zu zerschlagen, denn Scherben bringen ja bekanntlich Glück. Glück für die Ehe.

Über den Ursprung des Polterabends herrscht bis heute Unklarheit. So findet man in der Wikipedia folgenden Text:

Laut der Volkskundlerin Annette Remberg ist der Brauch seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts bezeugt, jedoch laut dem Historiker Hans Dunker aus dem 16. und 17. Jahrhundert jedenfalls für Schleswig-Holstein „nicht berichtet“, was er angesichts der im Volks-Aberglauben verwurzelten Tradition erwartet hätte. Die Tradition des Polterabends im Zusammenhang mit Polterabend-Scherzen sowie Spielen ist vielfach seit dem 19. Jahrhundert belegt. Grimms Wörterbuch beschreibt den Polterabend im 19. Jahrhundert als den „durch schmaus, tanz und allerlei scherz gefeierte[n] vorabend einer hochzeit“.

Der Polterabend oder Junggesell(innen)abschied ist also die letzte Feier des werdenden Ehepaares “in Freiheit”. Oft wird dieser Abend vom jeweiligen Trauzeugen organisiert. Dennoch empfiehlt es sich, sich mit dem Organisator ins Einvernehmen zu setzen und mit ihm die Grobplanung des Abends durchzugehen.

Sehr häufig sieht man auch “polternde” Menschen in Urlaubsorten. Oftmals reisen die Leute mehrere hundert Kilometer, um am Strand oder in den Bergen ausgelassen den Freund bzw. die Freundin gebührend ins Eheleben zu verabschieden. Oft muss der angehende Bräutigam bzw. die Braut Spiele oder Aufgaben erfüllen.

Sicherlich kennen viele von ihnen den Film “Hangover”. Sie sollten Wert darauf legen, dass der Abend nicht in einem “Gelage” endet. Es darf natürlich “lustig” sein, aber nicht zu extrem.Also eben nicht so, wie im Film gezeigt:

Hangover - so wollen sie ihren Polterabend nicht gestalten

Szene aus “Hangover” – so wollen sie ihren Polterabend nicht gestalten

In ländlichen Gegenden ist es beispielsweise eine nette Sitte, dem künftigen Ehemann bzw. der Ehefrau, die “Sünden” ihrer Vergangenheit vorzuhalten. Dazu “bauen” die geladenen Poltergäste kleine “Stationen” auf, die die Sünden symbolisieren. An diesen Stationen muss sich der/die angehende Ehemann/Ehefrau von diesen Sünden freikaufen, meist in Form von kleinen Aufgaben, die bewältigt werden müssen.

Egal, welche Spiele oder Aktionen sie auf ihrem Polter- bzw Jungesell(innen)abschied planen, laden sie ihre Gäste “stilvoll” dazu ein!

Wir von hochzeitseinladungen.de wären nicht die “Hüter des roten Fadens” wenn wir nicht bei jeder Hochzeitseinladung, die wir anbieten (egal ob mit oder ohne individuellen Anpassungen) eine Karte zur Einladung für Polterabend (für Sie und Ihn) anbieten würden.

Als Vorlage können sie beispielsweise jede Save the Date Karte nehmen und diese textlich abwandeln, damit die Karte zum Polterabend bzw. Junggesellenabschied passt.

Idealerweise entscheiden Sie sich schon bei dieser Karte für ein Grunddesign, welches sich dann auch auf ihren Hochzeitseinladungen, Menükarten, Tischkarten usw. verwendet wird. Der bei uns so viel zitierte “rote Faden” eben…

Wir wünschen Ihnen viel Spaß (und wenig Kopfschmerzen) bei Ihrem Polterabend 🙂
Herzlichst, Ihr Alex Januschewsky

Über 

Grafik- und Kommunikationsdesigner seit den frühen 1990ern mit deutlichem Hang zur Technik. Deswegen gestalte ich nicht nur unsere Hochzeitskarten, sondern kümmere mich auch um alle technischen Belange von hochzeitseinladungen.de. Und natürlich bin ich auch glücklich verheiratet - seit 1997.

    Mehr über mich finden sie auf
  • facebook
  • googleplus
  • twitter

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

1 Kommentar

  1. Hochzeitsrede 10. Oktober 2016

    Es gibt Polterabende vor und nach der Hochzeit.

    Wilhelm Schlichting

Antworten

© 2023 Schöner einladen. Aus Liebe.

Thema von Anders Norén

QR Code Business Card